❄️ Ups, BARF vergessen aufzutauen? – Keine Panik, hier kommen die Notfalltipps!
Es ist 17:30 Uhr. Der Hund sitzt erwartungsvoll vor dem Napf, der Magen knurrt – und Dir fällt ein: Du hast das BARF-Futter nicht aufgetaut! Keine Sorge, Du bist nicht allein. Und vor allem: Es gibt clevere Lösungen! Ob Mikrowellen-Aktion oder clevere Vorratshaltung – wir zeigen Dir, wie Du aus dem Frost-Fiasko eine entspannte Fütterungssituation machst.
💧 1. Auftauen im lauwarmen Wasserbad (30–120 Minuten)
Wenn’s nicht sofort sein muss, aber bald – dann ist das Wasserbad Dein Freund:
-
BARF-Block in einen wasserdichten Beutel oder Behälter geben, falls du nicht unsere luftdichten Schalen nutzt
-
In eine Schüssel mit lauwarmem Wasser (max. 40 °C) legen oder das Waschbecken mit lauwarmen Wasser füllen
-
Je nach Größe dauert’s 30 Minuten bis 2 Stunden
💡 Tipp: Dabei gelegentlich wenden oder das Wasser einmal austauschen – das beschleunigt das Ganze. Ideal für die gemütliche Vorbereitung „nebenbei“.
⚡ 2. Mikrowelle – für Eilige (8–15 Minuten)
Wenn der Hund schon den Napf hypnotisiert, ist die Mikrowelle die Rettung:
-
BARF-Portion auf einem mikrowellengeeigneten Teller bei Auftaufunktion oder niedriger Wattzahl (max. 180–300 W) starten (Je nach Mikrowelle also 10-30% Leistung)
-
Wichtig: Nicht kochen! Es geht ums Auftauen, nicht ums Garen.
-
Je nach Portion dauert’s etwa 8–15 Minuten. Wenn du dir nicht sicher bist, lieber mehrfach bei kleiner Leistung auftauen. Wir fahren mit 13 Minuten bei 25% Leistung ganz gut.
🔁 Regelmäßig kontrollieren und ggf. drehen oder zerzupfen, damit’s gleichmäßig taut. Hat deine Mikrowelle eine Auftau-Funktion, nutze sie 😅
💡 Achtung: Manche Hunde mögen’s nicht, wenn das Futter lauwarm ist – also am Ende kurz auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
🥫 3. Notfallkonserve: Unser Dosen-BARF „Beute2Go“
Für alle, die nicht ständig unter Strom stehen wollen: „Beute2Go“ ist Dein Vorratsheld!
-
100 % artgerechte BARF-Zutaten, kein unnötiger Schnick-Schnack wie Getreide oder Füllstoffe
-
Schonend in der Dose gegart & lange haltbar - also auch ein Geheimtipp in der Vorratskammer
-
Kein Auftauen, kein Stress: einfach öffnen & servieren
🚀 Perfekt für: Vergessliche Abende, Urlaube oder spontane Ausflüge (Schwiegermama muss einspringen?!). Und ja, Wuffel merkt kaum den Unterschied!
💡 Profi-Tipp: Immer 1–2 Dosen im Vorratsschrank lagern – das spart Nerven UND rettet Deine Glaubwürdigkeit vorm Hund. (Du kennst ja sicherlich den vorwurfsvollen Blick 😉)
🐾 4. Trockenbarf – die smarte Alternative für Planlose
Trockenbarf ist wie ein Survival-Kit für BARFer:
-
Gefriergetrocknet oder luftgetrocknet, je nach Sorte und Hersteller
-
Einfach mit Wasser aufgießen, ca. 10 Minuten ziehen lassen
-
Fertig ist die vollwertige Mahlzeit
Ideal für Urlaub, Reisen, Camping oder eben: Wenn der Tiefkühler Dich hängen lässt.
📦 Bonus: Super platzsparend, lange haltbar, leicht zu dosieren. Faktor gegenüber Frischfutter ist ca. 1:4. Wenn dein Hund also 400g Tagesration bekommt, brauchst du nur etwa 100g Trockenbarf, je nach Sorte.
❌ Nachteil: Nicht ganz billig, da das Trocknen viel Energie erfordert.
✅ Fazit: Du musst nicht perfekt sein – nur vorbereitet
Auch wenn das Auftauen mal vergessen wurde: Kein Grund für Panik oder schlechtes Gewissen. Mit den richtigen Notfall-Strategien bist Du bestens gewappnet – egal ob warmes Wasser, Mikrowelle oder „Beute2Go“ aus der Dose.
Und hey: Der Hund liebt Dich trotzdem. Hauptsache, am Ende landet was Leckeres im Napf! 🐶❤️
Um ganz ehrlich zu sein: Beute2Go haben wir aus blankem Eigennutz ins Leben gerufen, denn auch wir "Carnivoren" gehören zu der vergesslichen Sorte 😣
Wuff-Tipp für’s nächste Mal:
Stell Dir eine tägliche „Auftau-Erinnerung“ ins Handy – oder bunkere eine leere Vorratsdose in der Besteckschublade. Du weißt ja: Wer vorbereitet ist, füttert entspannter.
Wenn Du willst, folge unserem WhatsApp-Kanal - dort erwarten dich BARF-News, die dich bestimmt auch ab und an ans Auftauen erinnern 😅